Unser Körper und unsere Gefühlswelt sind untrennbar miteinander verknüpft.
Wie innen so außen. Wie außen so innen. Seit einiger Zeit ist das auch wissenschaftlich bewiesen.
Eigentlich wussten die Menschen das schon immer. Es scheint nur, die moderne Welt verdrängt die einfachsten und grundlegendsten Dinge des Lebens. Oder vergisst sie, in der Hektik des Alltags.
Zum Glück gibt es aber immer mal wieder neugierige Wissenschaftler die diese Zusammenhänge genauer betrachten. Und so findet das vergessene Wissen wieder zurück in unsere Welt.
Bevor ich dir ein paar phantastische Übungen zeige, die dein schönestes Lächeln zum Vorschein bringen, möchte ich dich in ein paar sehr interessante Hintergründe einweihen.
Alle Menschen, vom westlichen Stadtmensch bis zum Dschungelkönig im Regenwald, kennen 7 Grundemotionen. Diese drücken sich in der Mimik und in der körperlichen Reaktion, überall gleich aus. Diese Emotionen werden von (fast) allen Menschen bei Anderen erkannt. Außer es liegen schwerwiegende psychische Erkrankungen vor. Autisten, Soziopathen oder Psychopathen können das nicht. Aber wir gehen jetzt vom gesunden Menschen aus.
Ein bedeutender Wissenschaftler auf dem Gebiet der Emotions- und Mimikforschung ist: Paul Ekman. Er beschreibt 7 Basisemotionen.
Das sind: Angst, Überraschung, Ekel, Ärger, Verachtung, Trauer und Freude.
Jedes Gefühl löst bestimmte Prozesse im Körper aus.
Diese körperlichen Reaktionen sind uns angeboren. Bei Angst schütten wir z.B. Stresshormone aus, die unseren Kreislauf aktivieren. Im Falle einer Gefahr könnten wir dann sehr viel schneller wegrennen.
Das kann uns das Überleben sichern. Das bedeutet jedoch auch, dass Stresshormone, die nicht körperlich abgebaut werden, erheblichen Schaden anrichten und uns krank machen.
Wenn du mal wieder in einer Situation bist, in der du dich ärgerst, beobachte deine Mimik.

Du wirst feststellen, dass deine Augenbrauen nach unten und nach innen gezogen sind.
Die Lippen aufeinander gepresst oder zumindest angespannt sind.
Wenn es dir dann gelingt, dein Gesicht zu entspannen, vor allem die Augenbrauen, dann wirst du merken: Mit entspannten Augenbrauen ärgert es sich nicht gut.
Wenn wir Freude empfinden, gehen unsere Mundwinkel nach oben. Ohne diese körperliche Reaktion freut es es sich nicht gut. Auch das kannst du im Selbsttest ausprobieren.
Unser Körper reagiert auf unsere Mimik mit dem passenden Gefühl.
Das können wir positiv nutzen.
Wenn wir nicht gut drauf sind und die Mundwinkel nach unten hängen, sollten wir uns dazu bringen, die Mundwinkel in eine “Lächelposition“ zu bekommen. Denn darauf schickt unser Körper die zugehörige Emotion. Mit dem Resultat, dass es uns besser geht.
Wir empfinden Freude, Glück, Begeisterung, Zufriedenheit.
Doch wie soll das gehen?
Ich gebe ehrlich zu, die Empfehlung bei Ärger auf das stille Örtchen zu gehen, die Mundwinkel mechanisch nach oben zu ziehen und zu grinsen, klappt bei mir nicht.
Wenn ich mir jedoch sage: “Ich mache jetzt eine Gesichtsyoga Übung!“. Dann geht das bei mir viel besser. Vielleicht klappt das bei dir auch!
Wie du ein unwiderstehliches Lächeln trainierst und deine Stimmung verbessern kannst?
Zeige ich dir in diesem Video:
Meine Angebote für dich:
Kunst: frei, weiblich, sinnlich
GehJunGa: Ein faszinierendes Verjüngungskonzept.
Literatur-Empfehlung:
Du willst mehr über das Thema wissen?
Dann empfehle ich dir dieses Buch: Mimikresonanz, von Dirk W. Eilert
Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen.

Ich bin Franka, von Fiara design.
Ich finde: Dein Leben ist ein Kunstwerk! Das findest du auch?
Mehr lesen? Hier gibt es noch mehr Lesefutter:
Rhabarber – Die Frische des Frühlings für gesunde Verjüngung
Das Gute liegt häufig so nah. Also: Zugreifen! In diesem Blogartikel erfährst du alles über das saisonale Superfood Rhabarber. Und direkt aus meiner GehJunGa-Frühlingsküche: Köstliche (schnelle und einfache) Rezepte.
Auf hoher See: Vorurteile und Fakten über Kreuzfahrten
Urlaub? Brauche ich nicht! Ich gehe auf Inspirationsreise. Denn reisen öffnet den Geist und hält jung! Ich teste meine Seetauglichkeit auf dem Kreuzfahrtschiff.
Zucker und Hautalterung
Erfahre, wie Zucker in deinem Essen deinen Alterungsprozess beschleunigt. Entdecke gesunde Alternativen, um dich jünger, energiegeladener und vitaler zu fühlen. Inklusive: Ein köstliches Rezept für zuckerfreie Energie-Kekse zum Selbermachen!